Back to Top

Schulleben

Fahrradwoche

04.07.2019
Drucken

IMG0813
IMG0814
IMG0815
IMG0816
IMG0818
IMG0817
IMG0820
IMG0819
IMG0821
IMG0822
IMG0829
IMG0827
IMG0828
IMG0825
IMG0831
IMG0833
IMG0834
IMG0835
IMG0836
IMG0837
IMG0838
IMG0840
IMG0813
IMG0814
IMG0815
IMG0816
IMG0818
IMG0817
IMG0820
IMG0819
IMG0821
IMG0822
IMG0829
IMG0827
IMG0828
IMG0825
IMG0831
IMG0833
IMG0834
IMG0835
IMG0836
IMG0837
IMG0838
IMG0840

Auch in diesem Schuljahr veranstalteten wir die traditionelle Fahrradwoche.

Ein Projekt, das vom 20.06. bis zum 26.06.19 stattfand und sich in erster Linie an die vierten Klassen richtete. Diese brachten für den gesamten Zeitraum ihre Fahrräder mit zur Schule und behandelten das Thema sowohl praktisch als auch theoretisch.

Dabei setzten die Kinder sich aktiv mit den Bestandteilen eines Fahrrades, seiner Geschichte sowie dem korrekten Verhalten im Straßenverkehr auseinander. Sie trainierten das richtige Verhalten täglich mit kleineren Fahrradtouren. Am letzten Tag der Fahrradwoche fand schließlich die Fahrradprüfung statt, bei der die Kinder einzeln eine bekannte Strecke abfuhren und ihren Lernzuwachs unter Beweis stellen sollten.

Außerdem nehmen die Kinder im Rahmen der Projektwoche am Fahrradturnier des ADAC teil, wobei sie zeigen konnten wie sicher sie bereits im Umgang mit ihren Fahrrädern sind.

Zum kronenden Abschluss des Projektes besuchten unsere Viertklässler das Fahrradmuseum in Einbeck.

 

Die dritten Klassen durften auch schon einmal in das Thema Fahrrad hineinschnuppern. Dafür brauchten sie ihre Fahrräder von Montag bis Dienstag mit zur Schule.

Am Montag nutzten sie die Gelegenheit und machten bei fabelhaftem Wetter eine gemeinsame Fahrradtour zum Versteinerungsbach in Westerhof. Den darauffolgenden Tag nahmen auch unsere Drittklässler am Fahrradturnier teil.

swim & run 2019

22.06.2019
Drucken

IMG0751
IMG0750
IMG0753
IMG0752
IMG0757
IMG0756
IMG0760
IMG0761
IMG0763
IMG0779

Am sonnigen Mittwoch, den 19.06.19, nahmen unsere Kinder aus den 3. und 4. Klassen am diesjährigen swim & run im Waldschwimmbad in Düderode teil.

Der fabelhaft organisierte Wettbewerb bereitete allen Teilnehmern bei bestem Wetter viel Spaß.

 

Wir trafen uns am Morgen direkt vor Ort im Waldschwimmbad und bauten gemeinsam ein kleines Lager auf, welches unser Treffpunkt für den Vormittag bleiben sollte. Nachdem wir den Ablauf einmal durchgesprochen hatten, konnten die Kinder zunächst die Zeit bis zum Start zur freien Verfügung nutzen.

Dabei standen ihnen zahlreiche verschiedene Angebote zur Verfügung, die sie gerne in Anspruch nahmen. Sie konnten im Nichtschwimmerbecken baden, in der Hüpfburg toben, sich an der Kletterwand nach erfolgreichem hinaufsteigen wieder abseilen, über Riesenkästen klettern, auf hohen Bänken balancieren, beim Nomibus spielen und basteln oder sich am Kiosk und den Angeboten der Landfrauen versorgen.

Dann war es soweit und unsere Drittklässler gingen an den Start. Dort wurden sie zunächst mit Nummern beschriftet. Anschließend machten sie sich bereit. Sie mussten das Schwimmbecken quer durchschwimmen und wieder zurück zum Start, sich dann schnell Schuhe und Shirt überziehen und den 400m Parcour laufen.

Nun dauerte es nicht mehr lange bis auch unsere Viertklässler dran waren. Der Ablauf blieb für sie natürlich der gleiche. Allerdings mussten sie 50m statt 30m Schwimmen, sodass sie das Becken längs durchquerten.

 

Den Siegerehrungen sahen wir mit Aufregung entgegen. Sowohl bei den 3. als auch bei den 4. Klassen landete bei den Mädchen sowie auch bei den Jungen jeweils ein Kind unserer Schule auf dem Treppchen.

Unser 1. Rollie-Tag

16.06.2019
Drucken

IMG0669
IMG0671
IMG0667
IMG0666-2
IMG0668-2
IMG0665
IMG0664
IMG0662

Am Dienstag den 28.05.19 fand zum ersten Mal ein Rollie-Tag an unserer Schule statt. Diesen haben wir in Kooperation mit der Wartbergschule aus Osterode organisiert.

 

Dabei hatten unsere Kinder aus den dritten und vierten Klassen die Gelegenheit das Leben einmal aus der Sicht eines Rolliefahrers zu sehen. Das sollte sie für dieses Thema sensibilisieren.

 

Die Kinder durften jeweils eine Schulstunde in einem richtigen Rollstuhl sitzen und eine in einem Sportrollstuhl. In dem normalen Rollstuhl erhielten die Kinder die Aufgabe im Team zusammenzuarbeiten. Sie sollten verschiedene Räumlichkeiten in unserer Schule aufsuchen und dabei überlegen, welche Wege sie mit dem Rollstuhl überhaupt nehmen können und wo es möglicherweise Schwierigkeiten gibt. Mit dem Sportrollstuhl durften sie in der Sporthalle Ball-und Staffelspiele ausprobieren.

Wir feiern unser Richtfest

18.05.2019
Drucken

  • IMG0622
  • IMG0621
  • IMG0620
  • IMG0619
  • IMG0624
  • IMG0626
  • IMG0625
  • IMG0604
  • IMG0567

 

Am 17.05.19 war es endlich soweit. Der Dachstuhl wurde auf unserem Anbau montiert und wir konnten unser Richtfest feiern.

Bei schönem Wetter versammelten wir uns in der fünften Stunde auf dem Schulhof und sahen zu, wie unser geschmückter Richtbaum installiert wurde. Die ganze Schülerschaft sang it hren Lehrern gemeinsam ein auf unser Richtfest umformuliertes Lied. Auf diese Weise erhielt die Veranstaltung den passenden festlichen Rahmen. Anschließend wurde auch vor den Augen einiger anwesender Eltern und der Bauleute die entsprechende Rede auf dem Dach gehalten, bevor Herr Meyer noch einige Worte sprach und einen kleinen Ausblick auf die nächste Bauphase gab.

Klasse(n)fahrt: Auf den Spuren der Indianer

28.04.2019
Drucken

IMG0562
IMG0556
IMG0554
IMG0553
IMG0552
IMG0551
IMG0545
IMG0544
IMG0543
IMG0542
IMG0541
IMG0540
IMG0537
IMG0539
IMG0538
IMG0535
IMG0532
IMG0529
IMG0530
IMG0519
IMG0527
IMG0562
IMG0556
IMG0554
IMG0553
IMG0552
IMG0551
IMG0545
IMG0544
IMG0543
IMG0542
IMG0541
IMG0540
IMG0537
IMG0539
IMG0538
IMG0535
IMG0532
IMG0529
IMG0530
IMG0519
IMG0527

 

Unsere Klassen 3a und 3b fuhren direkt nach den Osterferien auf Klassenfahrt. Dabei begleitete uns die dritte Klasse aus Düderode. Gemeinsam machten wir uns am 24.04.19 auf den Weg nach Uslar ins Jugendcamp, um dort den Spuren der Indianer zu folgen und einfach viel Spaß zu haben.

Bei schönstem Frühlingswetter kamen wir im Jugendcamp an. Nach einer herzlichen Begrüßung erkundeten wir gemeinsam mit den Mitarbeitern das Gelände und erfuhren einige wichtige Regeln. Darauf folgte ein leckerer Lunch mit Hotdogs und frischem Salat. Anschließend bezogen die Kinder ihre Zimmer und Pfahlhäuser und nutzten die freie Zeit zum Spielen. Darauf folgte der Einstieg in das Indianer-Thema. Der erste Abend wurde durch ein leckeres und vielseitiges Buffet eingeläutet und danach gab es verschiedene Freizeitangebote.

Der neue Tag startete mit einem umfangreichen Frühstücksbuffet. Nach etwas Spielzeit starteten die Kinder in ihre Workshops, bei denen sie entweder Bogen schießen durften oder ein Speckstein Armulett herstellen konnten. Es folgte ein italienisches Mittagessen mit Pasta. Der Nachtisch wurde erst nach einer erneuten Spielzeit serviert, denn es gab eine unglaubliche Eisbombe.

Den restlichen Nachmittag nutzen die Kinder mit den vielen verschiedenen Spielangeboten. Sie bauten und gruben in der Spielschlucht, spielten Fußball und Basketball, balancierten Teller und Diabolos, genossen die Sonne, spielten Federball, Tischtennis und Kicker und buddelten in dem riesigen Sandkasten.

Nach dem Abendbuffet machten wir eine Party mit Disco und für die, die es lieber etwas ruhiger mochten, gab es ein schönes Lagerfeuer. 

Nach der zweiten Nacht wurde schon wieder gepackt und noch einmal abschließend gefrühstückt. Wir hatten eine wunderschöne Zeit und kehrten gesund und munter am 26.04.19 wieder nach Echte zurück.

Anbau 2.0

07.04.2019
Drucken

IMG0327
IMG0282
IMG0283
IMG0288

 

Der Grundstein für den Anbau ist gelegt.

Es wurde ein tiefes Loch gegraben, damit ein sichreres Fundament entstehen kann und sich der Anbau fest neben dem bestehenden Neubau der Grundschule Altes Amt erheben wird.

Während der Grabungen tauchte eine Gasleitung auf, die zunächst sicher verlegt werden musste. Dazu war es nötig den Schulhof noch ein kleines bisschen weiter abzusperren, damit das "Loch" noch etwas erweitert werden konnte.

Nachdem die Angelegenheit erledigt wurde, konnten die Baumaßnahmen wie geplant fortgeführt werden. So wurden verschiedene Erd- und Kiesschichten aufgetragen.

Kurz vor den Osterferien war es nun so weit, dass der Rahmen für den Anbau abgesteckt werden konnte und die Bodenbetonplatte gegossen werden konnte.

Zu Gast bei der Feuerwehr

07.04.2019
Drucken

  • e6f262d4-9ec4-418f-a644-4e2784a81902
  • e3dda900-62c2-4ba9-8e42-ccafb0c19f96
  • cbb8b651-9629-4266-b438-3ff08ac9a2d4
  • b8c2943a-f0e6-4161-b3d4-4e19c2e75077
  • b0e8e227-c2e2-4a29-b109-36ab23ea2721
  • 91bb0513-d167-4a47-8c0a-c7b6ad9cac1a
  • 76d6159b-7468-4453-b5a1-f10486e3fdae
  • 6fb44f35-12b9-4825-84c1-c3a56d487b39
  • 6ad4aeeb-0346-4c31-b4f8-7eaa2b6169c5
  • 0a2bc148-61f3-4ee7-b93d-27d731a57c78

 

Nachdem die Feuerwehr im Rahmen des Sachunterrichts unsere Drittklässler in der Schule besuchte, machten sich nun unsere Schüler auf den Weg und besuchten die Feuerwehr auf der Wache in Echte.

Bei der Feuerwehr nebenan erhielten die Kinder einen hautnahen Einblick in die Abläufe vor Ort.

Besonders begeistert waren sie von dem Feuerwehrauto und den zugehörigen Gerätschaften, die sie unter Aufsicht und mit Erklärungen genau unter die Lupe nehmen durften.

Seite 6 von 14