Passend zu dem Sachunterrichtsthema 'Der Igel' bekamen die beiden zweiten Klassen Besuch von Frau und Herrn Winkler vom NABU Harzvorland, die den Kindern einen echten Igel aus einer Auffangstation mitbrachten. Es war ein großes Glück, dass der Igel noch wach und aktiv war, da die Zeit des Winterschlafs für die Igel begonnen hatte. Die Schüler*innen konnten sich den Igel ganz genau anschauen und sogar anfassen. Ein wahres Erlebnis!
Darüber hinaus erzählten und zeigten Frau und Herr Winkler den Kindern sehr viel Wissenswertes über das Leben des Igels, seine Feinde, seine Nahrung und seinen Lebenszyklus.
Es war eine wunderbare und sehr interessante Stunde, die Familie Winkler den Kindern der 2a und 2c zeigte.
Wir freuen uns schon jetzt auf ihren nächsten Besuch :-)
Endlich war es soweit!
Der Zirkus Bellissimo besuchte uns für eine Woche. Ein riesengroßes Zirkuszelt mit einer großen Manege wurde bereits am Wochenende zuvor mit Hilfe einiger Eltern aufgebaut, damit wir direkt mit den Proben beginnen konnten.
Jeden Tag konnten wir mit dem Zirkusdirektor, seiner Frau und den beiden Söhnen für unsere Aufführungen proben. Aus den Schüler*inenn wurden Clowns, Seiltänzer*innen, Akrobat*innen und Artisten.
Während der beiden Vorstellungen am Donnerstag- und Freitagnachmittag bekamen die Schüler*innen wunderbare Kostüme und bewiesen vor einer Vielzahl an Zuschauern ihr Können.
Einige Lehrer sorgten zudem am Eingang für leckere Snacks :-)
Es waren zwei wunderbare Vorstellungen, die mit ganz viel Applaus belohnt wurden.
Endlich war es soweit - 44 neue Schüler*innen wurden an unserer Schule eingeschult. Mit einem abwechslungsreichen Programm in unserer Turnhalle hießen wir die neue Schülerschaft nach einem Schulgottesdienst in der Kirche
herzlich willkommen. Die Tanz-AG unter der Leitung von Frau Krähling tanzte zu Vaiana und dem Pink Panther Song, die Patenklassen 4a und 4b führten den neuen Schulkindern ein Theaterstück vor, die Eltern der 2.-Klässler sorgten für das leibliche Wohl und der Förder-Verein bot den Angehörigen und Schulkindern leckere Getränke. Frau Renziehausen hielt vor den neuen Schüler*innen eine tolle Rede und entließ die Schülerschaft mit ihren kunterbunten Schultüten nach der Feier zu einer Schnupperstunde mit den jeweiligen Klassenlehrerinnen Frau Hacke und Frau Bröker.
Wir freuen uns, dass ihr nun Teil unserer Schule seid!
Wenn sich das Schuljahr dem Ende entgegen neigt, sind die meisten schon voller Vorfreude auf die langen Sommerferien. Doch bedeutet das Schuljahresende gleichzeitig auch immer "Abschied nehmen".
Für die vierten Klassen ist die Grundschulzeit somit vorbei. Sie haben viel erlebt und gelernt, sind zusammengewachsen und einige Wege werden sich nun wieder trennen, während andere den neuen Weg weiterhin gemeinsam gehen werden.
Auch in diesem Schuljahr wurden unsere Viertklässler mit einer schönen Feierstunde aus der Grundschule entlassen. Diese fand wie gewohnt in der Turnhalle unter Anwesenheit der Erziehungsberechtigten, der Klassenlehrer sowie unserer Schulleiterin Frau Gareiß statt.
Im Anschluss durften aber auch alle anderen Kinder unsere Viertklässler noch einmal verabschieden, indem sie sich zu einem langen Spalier aufstellten, durch welches die Kinder der vierten Klassen schließlich unsere Schule verließen.
Neben den Viertklässlern gab es jedoch auch noch weitere Personen zu verabschieden.
Diese personellen Verabschiedungen wurden überwiegend im Kreise des Kollegiums durchgeführt. Mit dem Ende des Schuljahres verlässt die Klassenlehrerin der ehemaligen 4b Frau Riedel unsere Schule, die diese Klasse ganz wunderbar geformt und geleitet hat. Auch Herr Hildebrandt, der zuvor Klassenlehrer der ehemaligen 4b war, wurde in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Das Jahr des Bundesfreiwilligendienstes ist auch für unsere Liebe und engagierte Maylin sehr schnell vorbeigegangen. Wir wünschen ihr von Herzen alles Liebe für die Zukunft. Ebenso endet die Zeit an unserer Schule auch für Herrn Hurth, der die Klasse 1b seit den Osterferien für Frau Thiel übernommen hatte.
Einen etwas größeren Abschied, durften auch die Kinder noch einmal mitzelebrieren, nämlich den von unserer langjährigen pädagogischen Mitarbeiterin Frau Gäckle. Auch sie hat sich ihren Ruhestand mehr als verdient.
Am Donnerstag, den 07.07.2022, wollten wir eigentlich zu den Domfestspielen fahren.
Trotz des schlechten Wetters war die Vorfreude groß.
Leider musste die Vorstellung krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt werden.
Spontan organisierten wir stattdessen ein Schulkino in der Turnhalle für alle Klassen.
Dadurch war die Enttäuschung nicht mehr allzu groß. Alle Schüler*innen schauten zufrieden den Film und wir blieben sogar trocken.
So haben wir aus der Situation doch noch das Beste gemacht!
Unser Schülerrat, der sich aus den Klassensprechern zusammensetzt, trifft sich seit einiger Zeit regelmäßig einmal im Monat unter der Leitung von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Möhle.
Dabei entstand die Idee, an der Schule einen Kiosk aufzumachen. Die Einnahmen sollten dann direkt allen Schülern zugutekommen, indem zum Beispiel neue Springseile für die Klassen-Spielkisten oder Ähnliches angeschafft werden.
Versuchsweise sollte der Kiosk zunächst viermal unter der Mitwirkung unseres Schülerrates geöffnet werden.
So hatten unsere Schüler*innen einmal die Woche, mittwochs in der 1. großen Pause, die Gelegenheit, sich leckere Kleinigkeiten zu kaufen.
Der Kiosk wurde in dieser Zeit stets gut angenommen und hatte viel Kundschaft.
Eine Aktion von Kindern - für Kinder.
Wir sind sehr stolz auf unseren engagierten Schülerrat!
Ein besonderer Dank geht auch an Frau Möhle, die alles organisiert hat und an die Eltern des Schülerrates, die mit ihren Beiträgen und Essensspenden den Kiosk überhaupt erst möglich gemacht haben!
Als Höhepunkt unserer Zoo-Projektwoche, unternahmen wir eine Schulfahrt zum Zoo in Hannover.
Dies war ein ganz besonderes Ereignis, da wir mit allen Klassen gemeinsam zum Zoo fuhren. Gleich morgens früh um 8:00 Uhr ging es los. Als die Kinder nach und nach zur Schule kamen, warteten unsere pünktlichen Reisebusse bereits, was die Vorfreude und Aufregung bei den Kindern weiter steigerte.
Nachdem alle Kinder in den Bussen waren, ging es los und auf die Autobahn. Zum Glück kamen wir ohne Stau durch den Verkehr, sodass wir unserem Zeitplan entsprechend möglichst viel Zeit im Zoo verbringen konnten.
Am Zoo angekommen, machten sich dann alle Klassen auf den Weg zum Eingang und erkundeten von dort aus in verschiedenen Gruppen den Zoo.
Um 12:00 Uhr trafen sich die meisten planmäßig zur Mittagspause bei der Robbenshow. Diese begeisterte alle restlos und stellte ein besonderes Highlight dar.
Mit den fantastischen Tieren, Spiel und Spaß wurde der Ausflug zu einem tollen Ereignis für jeden.
Um 14:30 Uhr sammelten sich dann alle Gruppen am Ausgang und begaben sich wieder in die Busse. Ganz pünktlich um 16:00 Uhr kamen wieder alle wohlbehalten und zufrieden an der Schule an.
Ein wundervoller Ausflug bei bestem Wetter, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird!