Back to Top

Schulleben

Eine Initiative vom Schülerrat - Unser Kiosk

15.06.2022
Drucken

Unser Schülerrat, der sich aus den Klassensprechern zusammensetzt, trifft sich seit einiger Zeit regelmäßig einmal im Monat unter der Leitung von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Möhle.

Dabei entstand die Idee, an der Schule einen Kiosk aufzumachen. Die Einnahmen sollten dann direkt allen Schülern zugutekommen, indem zum Beispiel neue Springseile für die Klassen-Spielkisten oder Ähnliches angeschafft werden.

Versuchsweise sollte der Kiosk zunächst viermal unter der Mitwirkung unseres Schülerrates geöffnet werden. 
So hatten unsere Schüler*innen einmal die Woche, mittwochs in der 1. großen Pause, die Gelegenheit, sich leckere Kleinigkeiten zu kaufen.

Der Kiosk wurde in dieser Zeit stets gut angenommen und hatte viel Kundschaft.

 

Eine Aktion von Kindern - für Kinder.

Wir sind sehr stolz auf unseren engagierten Schülerrat!

 

Ein besonderer Dank geht auch an Frau Möhle, die alles organisiert hat und an die Eltern des Schülerrates, die mit ihren Beiträgen und Essensspenden den Kiosk überhaupt erst möglich gemacht haben!

 

  • CF5C882E-37F6-4AE2-8508-ABE41776325D
  • 89EA41BB-9706-4589-8F81-33851B91CC37
  • 95D18244-3FD0-4E61-9C92-67AE4A5CEAD7
  • 26D9267A-758C-4B81-AB21-ABB9F83A385E

Erlebnis-Zoo Hannover

06.05.2022
Drucken

Als Höhepunkt unserer Zoo-Projektwoche, unternahmen wir eine Schulfahrt zum Zoo in Hannover.

Dies war ein ganz besonderes Ereignis, da wir mit allen Klassen gemeinsam zum Zoo fuhren. Gleich morgens früh um 8:00 Uhr ging es los. Als die Kinder nach und nach zur Schule kamen, warteten unsere pünktlichen Reisebusse bereits, was die Vorfreude und Aufregung bei den Kindern weiter steigerte.

Nachdem alle Kinder in den Bussen waren, ging es los und auf die Autobahn. Zum Glück kamen wir ohne Stau durch den Verkehr, sodass wir unserem Zeitplan entsprechend möglichst viel Zeit im Zoo verbringen konnten.

Am Zoo angekommen, machten sich dann alle Klassen auf den Weg zum Eingang und erkundeten von dort aus in verschiedenen Gruppen den Zoo.

Um 12:00 Uhr trafen sich die meisten planmäßig zur Mittagspause bei der Robbenshow. Diese begeisterte alle restlos und stellte ein besonderes Highlight dar. 
Mit den fantastischen Tieren, Spiel und Spaß wurde der Ausflug zu einem tollen Ereignis für jeden.

Um 14:30 Uhr sammelten sich dann alle Gruppen am Ausgang und begaben sich wieder in die Busse. Ganz pünktlich um 16:00 Uhr kamen wieder alle wohlbehalten und zufrieden an der Schule an.

 

Ein wundervoller Ausflug bei bestem Wetter, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird!

 

7FF49B06-0DB2-4F55-9E2F-EF5F0187872E
C7B03AF5-EC05-496C-B064-1A199E723875
F8C0CA2D-E264-4DA4-85A5-6E938214E34F
0D8BCF8F-5B14-4F08-965C-CE95F964F311
675C60CD-7566-40E5-9D0A-8BA3B86FCB54
353283A1-E7EA-4616-A09F-D4FCE09592C9
2D935AF3-3A6F-485D-A470-A9ECDFB76080
4CA099A7-F560-4A2C-8F2F-82358049F7E9
FFC9E682-BAFB-4042-B468-07D289E2B6B3
84F5F676-6E81-4549-84F6-6BF0942726B0
AC297A19-EA6A-4A47-9952-469E7BD3BD46
8CFC3DF2-D9AE-469E-A8F0-BC1B7DB7FCE8
A383D9B3-C9E1-4F96-A299-B7118D7074FE
39AEEF3A-7B4D-4943-A717-3C27A1BD6F6E
5F4149D4-6B34-4FC5-BC50-88045C1D4BB5
E214FF68-E2B6-4A28-B737-0C7A866CAF2A
591C1647-BC08-4E0B-8FD6-B5F9096BD1FA
E4764307-FC12-42CF-9FD4-9B4D23B27F84
312A8F6E-1A2F-4902-A42D-00C42CE5BB47
849EC08E-62E9-4E80-9F61-DDBB082A9B9D
F6E934C2-A77B-4F5F-A064-476D5B5F0C08
A67A5205-9E6C-4A09-882C-62927601D69C
7FF49B06-0DB2-4F55-9E2F-EF5F0187872E
C7B03AF5-EC05-496C-B064-1A199E723875
F8C0CA2D-E264-4DA4-85A5-6E938214E34F
0D8BCF8F-5B14-4F08-965C-CE95F964F311
675C60CD-7566-40E5-9D0A-8BA3B86FCB54
353283A1-E7EA-4616-A09F-D4FCE09592C9
2D935AF3-3A6F-485D-A470-A9ECDFB76080
4CA099A7-F560-4A2C-8F2F-82358049F7E9
FFC9E682-BAFB-4042-B468-07D289E2B6B3
84F5F676-6E81-4549-84F6-6BF0942726B0
AC297A19-EA6A-4A47-9952-469E7BD3BD46
8CFC3DF2-D9AE-469E-A8F0-BC1B7DB7FCE8
A383D9B3-C9E1-4F96-A299-B7118D7074FE
39AEEF3A-7B4D-4943-A717-3C27A1BD6F6E
5F4149D4-6B34-4FC5-BC50-88045C1D4BB5
E214FF68-E2B6-4A28-B737-0C7A866CAF2A
591C1647-BC08-4E0B-8FD6-B5F9096BD1FA
E4764307-FC12-42CF-9FD4-9B4D23B27F84
312A8F6E-1A2F-4902-A42D-00C42CE5BB47
849EC08E-62E9-4E80-9F61-DDBB082A9B9D
F6E934C2-A77B-4F5F-A064-476D5B5F0C08
A67A5205-9E6C-4A09-882C-62927601D69C

Mit tierischen Spaß in den Wonnemonat Mai

06.05.2022
Drucken

In diesem Schuljahr startete der schöne Monat Mai an unserer Schule mit einem tierischen Abenteuer.

Vom 02.05. bis zum 06.05.22 stand bei uns eine Projektwoche zum Thema Zoo auf dem Plan. Dabei konnten die Kinder aller Jahrgangsstufen von Montag bis Mittwoch jeweils in der 2. und 3. Stunde an einem jahrgangsgemischten Projekt teilnehmen, welches sie zuvor interessengeleitet gewählt haben. 

So konnten die Kinder im Escape Game das Rätsel lösen, den Code knacken und die Zootiere retten, sich in der Sporthalle wie die Tiere bewegen, ein Gehege im Schuhkarton basteln, bei "Scharfe Zähne, lange Hälse, Gummistiefel" vielfältig Informationen zu Tieren sammeln oder bei "Rauchende Tigerköpfe, knobelnde Giraffen" spaßige Rätsel zum Thema Zoo lösen. Daneben gab es noch die Gelegenheit sich dem Thema bei den Tier-Spielen anzunähern, sich beim Zooy-Yoga in die Tiere zu versetzen, Tiere zu basteln oder sich mit dem Thema Zahlen im Zoo zu beschäftigen.

Besonders schön war es, dass wir mit den Projekten die Corona-Lockerungen ausnutzen und sie jahrgangsgemischt anbieten konnten.

Der absolute Höhepunkt der Projektwoche war natürlich der Ausflug zum Erlebnis-Zoo in Hannover.

Zum Abschluss der Projektwoche wurde der Ausflug dann am Freitag in den Klassen noch einmal reflektiert.

 

1CA57CED-DF1F-4C83-A0E8-50D18BCFECF6
C1AF7DB8-29A1-4B91-839E-603BA7B23F09
E045C098-5D2F-4451-8801-62E9D1E169F6
4E6B25BC-95D4-4B09-841F-BB5B7EA35B56
C85599A2-F293-4251-AA88-6069F4523097
E5B8A3AE-7167-4C1B-9580-58B487443625

Die gesamte Projektwoche stellte ein fantastisches Erlebnis dar und war nach den vielen Corona-Einschränkungen eine willkommene Abwechslung.

Frieden für Alle

29.03.2022
Drucken

A7D1D3B2-3FB1-4B66-B0A0-A1C5A26164D2
04163698-3588-4E17-BAD0-9585DCB5E98F
C46A25EC-A4CD-4B01-896E-5F013EBB1E85
A5E2290A-7699-4051-A7DF-75346BE22C0F
B150D7E2-0661-417F-B5C1-4BF2ADA34E43
E2579ED1-4BE3-4807-B7D5-AE25E991D177
D717DA7B-0ED7-4268-AF1F-9B326A46FE31
AC24BDB5-BB80-4AE1-AC2A-7143352B938C
A7D1D3B2-3FB1-4B66-B0A0-A1C5A26164D2
04163698-3588-4E17-BAD0-9585DCB5E98F
C46A25EC-A4CD-4B01-896E-5F013EBB1E85
A5E2290A-7699-4051-A7DF-75346BE22C0F
B150D7E2-0661-417F-B5C1-4BF2ADA34E43
E2579ED1-4BE3-4807-B7D5-AE25E991D177
D717DA7B-0ED7-4268-AF1F-9B326A46FE31
AC24BDB5-BB80-4AE1-AC2A-7143352B938C


Frieden für Alle - Das wünscht sich vermutlich jeder.

 

Der gegenwärtige Krieg in der Ukraine macht uns alle betroffen. Die schrecklichen Nachrichten und Bilder, die uns vom Kriegsgeschehen erreichen, gehen auch an unseren Grundschülern nicht spurlos vorbei. 

 

In der Schule wurde das Thema beim Motto des Monats und für die dritten und vierten Klassen auch im Religionsunterricht aufgegriffen. Die Kinder können jeden Tag ein Licht auf unserem Friedenstisch zum Leuchten bringen, um so ein Zeichen für Frieden zu setzen.

 

Vielen reicht diese Geste jedoch noch nicht. Die meisten möchten auch einen aktiven Hilfsbeitrag leisten. Da liegt es Nahe Spenden zu sammeln, um die Menschen in und aus der Ukraine zu unterstützen.

Unser engagierter Förderverein veranlasste dazu ein Kuchenbuffet. Dabei wurden von einigen Eltern gespendete Kuchen auf dem REWE Parkplatz verkauft, sodass eine Spendensumme von 1300€ zusammen kam.

VIELEN DANK nochmal für die Organisation, den Verkauf und die Kuchenspenden!

 

Unsere Viertklässler nahmen sich daran ein Beispiel.
Sie bastelten fleißig kleine Osterhasen, die diese Woche gegen eine Spende von 2€ oder mehr von ihnen selbst in den Frühstückspausen an die anderen Kinder und auch Kollegen verkauft werden. Sie möchten die Spende an eine caritative Einrichtung übermitteln und so besonders den betroffenen ukrainischen Kindern helfen.

Ein wirklich tolles Zeichen der Solidarität!

Alaaf und Helau

02.03.2022
Drucken

ffb66ad5-c067-49f2-ae13-7c680bd6bb24
8bcf8ddf-0a70-443f-a775-6cf7d03a84f5
f411fec9-1ceb-4ed4-aa28-3c89c8680b21
IMG9934
IMG9947

Darauf haben schon viele gewartet: Karneval.

Die fünfte Jahreszeit steht für Frohsinn, Heiterkeit und bunte Kostüme.

So manches Kind an unserer Schule hatte schon lange über ein geeignetes Kostüm nachgedacht. Dies wurde dann zum Teil sogar sehr früh bestellt, damit es auch rechtzeitig da ist.

Bei uns an der Schule haben wir dieses Jahr nicht am Rosenmontag, sondern bereits am Freitag davor Karneval gefeiert.

Dazu durfte jeder, der mochte, gerne verkleidet zur Schule kommen. Von der 1. bis zur 4. Stunde war dann Klassenlehrerunterricht. In dieser Zeitspanne gestalteten die Klassenlehrer die Faschingsfeierlichkeiten ganz individuell mit ihren Klassen. 
Es wurde gemeinsam gefrühstückt, getanz, gebastelt, gespielt und gelacht. Ein wenig Unterricht fand dabei natürlich trotzdem auch noch statt. 
Insgesamt war es einfach ein toller, bunter und fröhlicher Tag, der einen gelungenen Start ins Wochenende darstellte.

Obstfrühstück

16.02.2022
Drucken

IMG7594
IMG7595

DANKE an den REWE Markt Echte!

 

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Altes Amt sagen dem Team des REWE Marktes Echte:

DANKE für die reichhaltigen Obst- und Gemüsespenden.

 

Aus diesen wird einmal im Monat ein leckeres Obst- und Gemüsefrühstück für alle Kinder der Schule zubereitet. Über diese gesunde Vitaminbombe freuen sich die Kinder immer sehr und greifen gerne beherzt zu.

Der Kiepenkasper ist wieder da!

11.02.2022
Drucken

IMG9591
IMG9588
IMG9587
IMG9589
IMG9586
IMG9582
IMG9583
IMG9591
IMG9588
IMG9587
IMG9589
IMG9586
IMG9582
IMG9583

Es ist soweit. Das Warten hat ein Ende. Nach längerer Corona-bedingter Pause gab es endlich mal wieder einen außerschulischen Höhepunkt.

 

Wir freuen uns sehr, dass der Kiepenkasper zu Beginn des zweiten Halbjahres auftreten konnte.

Am Donnerstag, den 10.02.22, besuchte er uns in Echte. Unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen, spielte er in der 2. Stunde ein Stück auf Deutsch für die ersten und zweiten Klassen. In der 3. Stunde spielte er dann auf Englisch ein Stück für die Jahrgänge drei und vier.

Alle Kinder folgten den Vorstellungen sehr aufmerksam. Wenn der Kiepenkasper sie dazu animierte, beteiligten sich unsere SchülerInnen auch freudig aktiv am jeweiligen Kaspertheater.

 

Anschließend waren alle Kinder rundum zufrieden und glücklich. Der Kiepenkasper darf also sicherlich gerne wiederkommen und wir freuen uns schon jetzt darauf.

Seite 2 von 14