So gingen alle Schüler am letzten Schultag vor dem Reformationstag in die Kirche.
Während des Gottesdienstes wurden den Kinden das wissenswerteste rund um Luther charmant vermittelt.
Dabei traten einige Schüler in einer kleinen Szene als Schauspieler auf, um daran zu erinnern, dass Gott alle liebt.
Auch das Wappen von Luther wurde in seinen Einzelheiten kindgerecht anhand einer kurzen Lesung von Schülern erläutert.
Pastor Falk verwies anschließend noch einmal auf das große Werk Luthers, die Übersetzung der Bibel, um Gottes Wort zugänglich für alle zu machen.
Zuletzt trugen einige Kinder vor, was sie Traurig stimmt und wofür sie aber auch dankbar sind.
Beim Auszug aus der gut besuchten Kirche, erhielt jeder noch einen leckeren Luther-Keks.
Die Klasse 3a veranstaltete in der ersten Woche nach den Ferien ihre Lesenacht.
Zunächst mussten die Kinder sich allerdings etwas stärken. Dazu belegten sie sich ihre eigene Pizza.
Anschließend wurde das Bettenlager aufgebaut und dann mit vollem Körpereinsatz gespielt.
Optimal vorbereitet begaben die Kinder sich dann schließlich in ihre "Betten", wo sie allein oder in Grüppchen lasen, bis die ersten Augen zuvielen.
Am nächsten morgen gab es noch einmal ein gemeinsames Frühstück mit den Eltern.
Start in den Herbst -Abschied in die Ferien!
Wir läuteten die Herbstferien mit unserem gemütlichen Erntedank-Frühstück am letzten Schultag vor den Herbstferien ein.
Arbeitsteilig bereiteten alle Kinder das gemeinsame Frühstück selbst vor. Während die Schülerinnen und Schüler aus den 1. und 2. Klassen Obst, Gemüse sowie Käse- und Wurstspieße vorbereiteten, kümmerten sich die 3. und 4. Klassen um die mit Butter beschmierten Brote, das Buffet und die Tische.
Nach der Vorbereitung konnten alle Kinder das Frühstück auf dem Schulflur genießen. Viele Kinder trugen dabei ihr neues Schul- T-shirt, sodass sich ein besonders schönes bild bot.
Einige Kinder aus dem vierten Jahrgang bewirteten die Schüler abwechselnd mit Wasser und Nachspeise.
Ein gelungenes Fest!
Nachdem die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs sich im Sachunterricht mit dem Thema Getreide auseinandergesetzt hatten, war es Zeit für eine praktische Übung zum Thema.
Daher besuchten sie das Brotmuseum, wo sie einiges über den Wandel von einem Getreidekorn bis hin zu einem wertvollen Nahrungsmittel erfuhren. Dabei durften sie auch ein eigenes Brot backen, welches sie mit nach Hause nehmen durften.
Der erste offzielle Einsatz für unser neues Schul-T-Shirt.
Am 08.09.2017 fand unser Sponsorenlauf bei uns auf dem Schulhof statt. Dazu suchten sich unsere Schüler im Vorfeld Sponsoren, die pro Laufrunde oder 20 Seilsprünge Geld spenden sollten.
Der Spendenerlös geht anschließend mit 50% an das Elternhaus krebskranker Kinder, mit 25% an unseren Förderverein und mit 25% an die Schule.
Obwohl das Wetter sich nicht von seiner schönsten Seite zeigte, gingen die Schülerinnen und Schüler jahrgangsweise sehr motiviert an den Start. Dabei sahen sie in den neuen Schul-T-shirts auch noch super aus.
Damit sie zwischendurch Kraft tanken konnten, wurden sie unter anderem mit Obst, Wasser und Apfelsaft versorgt.
Vielen Dank nochmal an alle großzügigen Spender!