Schulleben
Das neue Schuljahr startete an der Grundschule Altes Amt mit einem tollen Projekt: Respect-in-school. Hierbei wird ein harmonisches und respektvolles Miteinander mit den Kindern trainiert, um Ausgrenzung, Gewalt und Grenzüberschreitungen vorzubeugen. Alle Klassen haben sechs Unterrichtsstunden lang auf eine spielerische Art und Weise deeskalierende Maßnahmen in Konfliktsituationen an die Hand bekommen, damit das Klassen- und Schulklima gewaltfrei bleibt. Am wichtigsten ist hierbei: die erlernte Stopp-Regel, die für die Kinder ein Werkzeug ist, um ihre eigenen Grenzen kommunizieren zu können. Es ist sehr wichtig, dass diese Regel automatisiert und akzeptiert wird. Deshalb setzen sich alle Lehrerinnen und pädagogischen Mitarbeiterinnen mit gezielten Übungen, Reflektionen und Gesprächen in den Lerngruppen dafür ein, die gelernten Inhalte auch nach dem Projekt mit den Schülerinnen und Schülern zu wiederholen. Wir freuen uns darüber, dass das Projekt schon für erste Erfolge in den Klassen und auf dem Schulhof gesorgt hat und setzen alles daran, dass es so weitergeht.
Weitere Informationen können Sie hier finden:
Am 10. August war ein besonderer Tag: Die Grundschule Altes Amt hat 44 neue Schülerinnen und Schüler eingeschult. Nach einem liebevoll gestalteten Gottesdienst der Pastorin Charlotte Reetz in der St. Nicolai Kirche in Echte, sind die Kinder mit ihren Eltern und Verwandten in die Turnhalle der Grundschule gekommen. Nachdem die Schulleiterin Frau Halstenberg ihre Rede zur diesjährigen Einschulung an Kinder und Eltern gerichtet hatte, stellte sich auch der Förderverein, vertreten durch die Vorsitzende Frau Peinemann, vor. Die vierten Klassen von Frau Nippert-Bussacker und Frau Nitze haben sich viel Mühe gegeben und ein Theaterstück und einen Tanz einstudiert und aufgeführt. Danach durften die neuen Schulkinder zum ersten Mal gemeinsam als Klasse in ihrem neuen Klassenraum Unterricht erleben. Oben im Klassenraum gab es dann auch die lang ersehnte Schultüte. Die Klassenlehrerinnen Frau Kalas (1a, Otter-Klasse) und Frau Renziehausen (1b, Eichhörnchen-Klasse) freuen sich auf eine spannende Schulzeit!
Wir bedanken uns auch noch einmal ganz herzlich bei den Eltern des zweiten Jahrgangs, die für die Gäste ein vielfältiges Buffet hergerichtet haben. Die Spenden kommen den Klassenkassen der 2a und 2b zugute.
Es ist schon seit vielen Jahren Tradition, dass alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Altes Amt gemeinsam die Gandersheimer Domfestspiele besuchen. Dieses Jahr durften sie sich über "Alice im Wunderland" freuen. Alle Kinder haben gespannt zugesehen und waren begeistert von dem Theaterstück.
Wir freuen uns schon auf die Vorstellung im nächsten Schuljahr!

Klasse2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für die Grundschule. Wir beteiligen uns seit dem Schuljahr 2024/25 an dem Programm, derzeit mit 2 Klassen.
Was lernen Kinder bei Klasse2000?
Die Kinder erforschen mit der Figur KLARO, wie ihr Körper funktioniert und was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht. Die großen Themen von Klasse2000 sind:
- Gesund essen & trinken
- Bewegen & entspannen
- Sich selbst mögen & Freunde haben
- Probleme & Konflikte lösen
- Kritisch denken & Nein sagen, z. B. bei Tabak und Alkohol
Wie funktioniert Klasse2000?
Das Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, pro Schuljahr finden ca. 15 Klasse2000-Stunden statt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr besuchen speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderinnen die Klassen und führen mit besonderen Experimenten und Spielen neue Themen ein. Die Kinder sind begeistert von diesen Stunden, und die Lehrkräfte haben dadurch eine gute Grundlage für die weitere Vertiefung. Im KLARO-Labor gibt es zusätzlich viele digitale Materialien für den Unterricht und für Zuhause.
Wie wird das Programm finanziert?
Klasse2000 wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und über Patenschaften finanziert
(250 € pro Klasse und Schuljahr). Wir bedanken uns und freuen uns sehr, dass unsere Paten den Kindern helfen, gesund aufzuwachsen.
Vielen herzlichen Dank an unseren anonymen Spender für dieses tolle Projekt!!
Weitere Informationen: www.klasse2000.de

Am letzten Schultag vor den Osterferien war viel los in der Schule: Der Osterhase hat Ostereier auf dem Schulhof versteckt!
So konnten alle Klassen jahrgangsweise schöne, bunte Ostereier suchen.
Und weil der Osterhase zu dieser Jahreszeit so viel zu tun hat, konnte ihn der Förderverein der Grundschule tatkräftig unterstützen, indem er im Landmarkt regionale Eier gekauft, diese eingefärbt und verpackt hat.
Vielen Dank, das war eine gelungene Überraschung und alle Kinder hatten einen großen Spaß!
Wenn Sie mehr über den Förderverein erfahren wollen oder ihn bei weiteren tollen Aktionen wie dieser unterstützen möchten, können Sie entweder den QR-Code scannen, oder auf den nachfolgenden Link klicken.
https://www.gs-altes-amt.de/foerderverein
