Wir haben nun eine Schülerzeitung!
Hier ist sie zu finden:
https://padlet.com/staufenbielgym/hea9j3rg9hmn53dk
Mittwoch der 13. Oktober stand für unsere zweiten und dritten Klassen ganz im Zeichen des Sports.
In der Woche vor den Ferien hatten die Kinder die Gelegenheit sich beim Laufabzeichen noch einmal richtig auszupowern und ihre Ausdauer zu testen. Das Event wurde von unseren Sportlehrern organisiert und glücklicherweise spielte auch das Wetter mit.
Für 15 Minuten Dauerlauf erhalten die Kinder ein Bronze-Abzeichen, für 30 Minuten das Abzeichen in Silber und für 60 Minuten dann Gold.
Kaum jemand hätte sich wohl vorstellen können, dass doch recht viele Kinder aus dem 2. und 3. Jahrgang sich sogar das Gold-Abzeichen sichern würden. Doch einmal mehr haben unsere fabelhaften Schülerinnen und Schüler gezeigt, was in ihnen steckt und uns überrascht.
Die Schüler aus dem Alten Amt
sind heute außer Rand und Band.
Denn Schreiben und Rechnen bis die Köpfe rauchen,
das kann auf Dauer ganz schön schlauchen.
Und nach dem vielen Stillesitzen,
sieht man den gestressten Schüler blitzschnell in die Pause flitzen.
Letztes Jahr waren wir allerdings ziemlich verblüfft,
unser Klettergerüst kam nicht mehr durch den TÜV.
Und was war das für ein großer Schreck!
Ruckzuck war das Gerüst schon weg.
Schaukel und Wippe sorgten nur noch für den kleinen Fun,
doch zum Glück nahm sich der Förderverein der Sache an.
Und so spendierte er schon Hüpfscheibe und Balanciergasse -
das finden wir schon ganz große Klasse.
Damit jedoch nicht genug,
der Förderverein ging fleißig weiter auf Beutezug.
Jungenstiftung, Spardabank und private Sponsoren haben alle mitgemacht.
Der Schulhof würde wieder strahlen, das wäre doch gelacht.
Herrn Meyer gelang dann noch der Oberclou -
er gab den ganzen Rest dazu.
So wurde der Traum vom neuen Spielturm tatsächlich wahr.
Die Jungs vom Bauhof machten dann den Rest noch klar.
Schon in den Sommerferien sind die Jungs von der Gemeinde mit Schaufel und Bagger angerückt.
Im Nu stand das neue Spielgerät - wir waren ganz und gar entzückt.
Bislang konnten wir das gute Stück leider nur bestaunen.
Doch hört man leise durch die Gänge raunen:
Der Zement ist fest, der Turm rührt sich bestimmt nicht mehr vom Fleck -
der Zaun kommt heute endlich weg.
Ob in der Pause oder am Nachmittag,
das neue Klettergerüst finden wir ganz stark.
Wir können unser Glück kaum fassen
und sagen fröhlich: Hoch die Tassen!
copyright by A. Renziehausen
Im Schuljahr 2021/22 schulen wir tatsächlich drei erste Klassen ein.
Sowohl die Kinder als auch die drei neuen Kolleginnen an unserer Schule sehnten diesen Tag voller Vorfreude und Aufregung herbei. Am 4. September war es dann endlich so weit und die Klassen 1a, 1b und 1c wurden coronakonform etwas anders als üblich eingeschult.
Dabei machte die Krakenklasse 1a von Frau Jelinek um 9.00 Uhr den Anfang. Es gab zunächst eine warmherzige Begrüßung durch unsere Schulleitung Frau Gareiß. Darauf folgte eine kurze Andacht von Pastor Falk. Anschließend gab es eine liebe Ansprache von Frau Gareiß. Nun durften die Kinder, die zunächst bei ihren Eltern saßen, nach vorne auf die Bänke kommen. So hatten sie alle eine ungehinderte Sicht auf die sich vorstellenden LehrerInnen. Ein kleiner Liedbeitrag sorgte dafür, dass die Anspannung etwas viel. Mit diesem schönen Gefühl konnten es die Kinder kaum erwarten nun ihre Schultüten von ihrer neuen Klassenlehrerin überreicht zu bekommen. Dann ging es los zur Schnupperstunde.
Bei den Gästen gab es dann einen fliegenden Wechsel, da um 10.00 Uhr bereits die Bienchenklasse 1b von Frau Thiel eingeschult werden sollte.
Für sie gab es den gleichen Ablauf der Einschulungszeremonie noch ein zweites Mal.
Da in diesem Jahr sogar 3 Klassen eingeschult wurden, folgte um 11.00 Uhr das Prozedere natürlich auch noch ein drittes Mal für die Eulenklasse 1c von Frau Halstenberg.
Nach der Schnupperstunde wurden die Kinder jeweils von ihren Familien auf dem Schulhof erwartet, wo sie sich in der Zwischenzeit aufhielten.
Die Sommerferien neigen sich dem Ende und in der Schule sowie auf dem Schulhof laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Es ist endlich so weit. Zum Ende der Sommerferien konnte das neue Klettergerüst geliefert werden und unsere Gemeinde sorgt bereits für den Aufbau.
Wir sind unsagbar froh und dankbar, dass unser engagierter Förderverein sich so für die Schulhofgestaltung eingesetzt und die Finanzierung sichergestellt hat.
Bis das Gerät zum Spielen für die Kinder freigegeben werden kann, wird es jedoch noch ein paar Wochen dauern. Dies sollte die Vorfreude allerdings keinesfalls schmälern. Die Sicherheit geht schließlich vor.
Nach den Sommerferien starten wir mit frischer Luft auch innerhalb der Klassenräume.
Künftig werden wir beim regelmäßigen Lüften aufgrund der Corona-Pandemie von mobilen Luftfilteranlagen unterstützt. Diese Arbeiten automatisch und sind geräuscharm. Sie werden für eine bessere Luft in den Räumen sorgen.
...sind nun vorbei für unseren diesjährigen Abschlussjahrgang 2021!
Es waren turbulente vier Jahre mit Lehrerwechseln, Schulwechsel, neuen Mitschülern und unter den besonderen Corona-Bedingungen.
Letztendlich hat dies jedoch alles nur dazu beigetragen, die Kinder der Klassen 4a und 4b bestmöglich auf ihren weiteren (Schul-)Weg vorzubereiten. Sie haben gelernt, dass nicht immer alles nach Plan läuft, dass es auch mal Schwierigkeiten geben kann, dass es sich aber immer lohnt weiter zu machen und man alles erreichen kann, wenn man daran glaubt und dafür arbeitet.
Die Abschlussfeier unserer Viertklässler fand dieses Jahr coronabedingt wieder im kleineren Rahmen. Allerdings tat dies der Veranstaltung keinen Abbruch. Alle Schüler*innen durften mit zwei Begleitpersonen an der Veranstaltung teilnehmen.
Es gab wie üblich eine herzliche Begrüßung durch unsere Schulleitung Frau Gareiß. Daneben gab es noch warme Worte der aktuellen Klassenlehrer mit einer schönen Fotoshow, die einlud in Erinnerungen zu schwelgen. Die Patenklassen sendeten eine niedliche Videobotschaft mit Tanzeinlage und auch die ehemalige Klassenlehrerin der 4a sendete eine liebe Videobotschaft. Die ehemalige Klassenlehrerin der 4b konnte sogar persönlich an der Verantsaltung teilnehmen. Auch die Elternvertreter beider Klassen sprachen noch ein paar Worte und zeigten dabei auch ihre Dankbarkeit und Verbundenheit gegenüber der Lehrerschaft. Auch wir vom Kollegium freuen uns stets über die gute Zusammenarbeit mit den Eltern und können diese Dankbarkeit nur zurückgeben.
Insgesamt war es wieder eine sehr schöne Veranstaltung, an die sich alle Beteiligten sicher gerne zurückerinnern werden.